Rallye Vogelsberg
Dein Rallye Erlebnis
    • Home
    • Zuschauer
    • Unterkünfte
    • Über uns
    • Presse
      • Akkreditierung
    • Blog
      • Rallye Vogelsberg
        • Der physische und mentale Stress bei Rallyes – wie geht ein Fahrer damit um?
        • Hydratation im Inneren des Rally Autos
        • 5 Top Fahrtipps von einem Rallye Champion
    • Kontakt
    • Rallye Vogelsberg
    Racing auto
    Oktober 14 2020

    5 Top Fahrtipps von einem Rallye Champion

    KevinEbersbach Rallye Vogelsberg 0

    Racing Rennen

    1. Steuerung

    Auf einer Rallye-Prüfung will Jan immer am Limit sein, daher sind schnelle Lenkkorrekturen unerlässlich. Aber auf der Straße sind geschmeidige und vorhersehbare Bewegungen an der Tagesordnung. Behalten Sie immer beide Hände am Lenkrad, und wenn eine enge Kurve bevorsteht, bereiten Sie Ihre Handposition im Voraus vor. 

    2. Bremsen

    Anders als im Rallyesport hat das Bremsen mit dem linken Fuß auf der Straße keine Vorteile. Die Bremsen von Straßenfahrzeugen sind empfindlicher, so dass man sie sanft und progressiv betätigen muss – dann rutscht man weniger leicht, wenn man auf eine griffige Oberfläche trifft. Es macht die Fahrt auch für Ihre Fahrgäste komfortabler.

    3. Gangschaltung

    Im Rallyesport ist es entscheidend, dass man den richtigen Gang wählt – und das ist ebenso wichtig, wenn man unterwegs ist. Beim Bremsen müssen Sie mit der richtigen Übersetzung vorbereitet sein, damit Sie sanft beschleunigen können. 

    4. Vision

    Kopecky sagt, die am schwierigsten zu erlernende Fähigkeit, ob auf der Straße oder im Rallyesport, sei der Blick nach vorn. Während eines Rennens hilft Ihnen das, die nächste Kurve vorauszusehen und die perfekte Linie zu finden. Im täglichen Fahrbetrieb hilft es Ihnen, die Gefahren vor Ihnen vorauszusehen. 

    5. Sitzposition

    Jeder hat eine etwas andere Präferenz, wenn es um die Sitzposition geht, aber das Grundprinzip ist für uns alle gleich. Sie möchten, dass Ihr oberer Rücken gegen den Sitz abgestützt ist und nicht in der Luft schwebt, und mit beiden Händen am Lenkrad sollten Ihre Arme leicht angewinkelt und nicht ausgestreckt sein.

    Hydratation im Rallye Car
    Oktober 14 2020

    Hydratation im Inneren des Rally Autos

    KevinEbersbach Rallye Vogelsberg 0

    Gewichtsreduzierung ist entscheidend, wenn das Ziel darin besteht, Rally Autos schneller zu machen. Für professionelle Rallyefahrer ist jedes kleinste Bisschen, das wir vom Gewicht des Autos einsparen können, von Vorteil. Das bedeutet, dass wir nur einen kleinen Vorrat an Wasser in einer Edelstahl Trinkflasche mitnehmen können, normalerweise etwa 1Liter. Jeder weitere Liter würde zu viel Gewicht hinzufügen. Wir verbringen zwei Stunden oder mehr im Rally Autos, daher ist es wichtig, dass wir das, was wir trinken, so effektiv wie möglich machen.

    Wasserzufuhr im Rallye Car

    Während eines zwei- oder dreistündigen Rennens kann ein Fahrer bis zu 4 Liter Wasser verlieren, und wenn er sich nicht wieder auffüllt, kann das seine Leistung beeinträchtigen. Bei längeren Rennen, wie zum Beispiel der Rolex 24 auf dem Daytona International Speedway, wechseln sich die Fahrer im Auto ab. Es ist üblich, dass sie Flüssigkeiten aus einer Infusion erhalten, während sie darauf warten, dass sie wieder hinter das Lenkrad kommen. Ernährungsberater, die den Fahrern während der Rennen helfen, stellen sicher, dass sie mit der richtigen Flüssigkeit versorgt werden.

    Wenn Sie dehydriert sind, kann es Stunden oder sogar Tage dauern, bis Sie sich vollständig erholt haben.

    Natrium hilft, Flüssigkeit frei durch den Körper zu bewegen und bei körperlicher Aktivität auszuschwitzen.

    Ein Mangel an Natrium im Körper trägt wesentlich zur Dehydrierung bei.

    Kansikuva_Suninen2
    Oktober 14 2020

    Der physische und mentale Stress bei Rallyes – wie geht ein Fahrer damit um?

    KevinEbersbach Rallye Vogelsberg 0

    Rallyefahrer sitzen einfach im Auto und drehen das Lenkrad. Das ist doch nicht zu schwer, oder?

    Der finnische Rallyefahrer Teemu Suninen weiß, dass es verschiedene Zweifel und Vorurteile gegenüber Rallye und Motorsport gibt. Einige denken, dass es überhaupt kein Sport ist. Es sind die Autos, die Rennen fahren, nicht die Fahrer, nicht wahr?

    “Der Herzschlag meines Beifahrers Mikko Markkula liegt während des Rennens oft über 170. Und er sitzt nur da und liest – vielleicht sagt das schon etwas aus”, schmunzelt Suninen, 24.

    Der Energieaufwand des Fahrers zeigt, dass die Rallye ein harter Job ist. Als Suninen seinen M Sport Ford für die Rallye Finnland testete, verbrannte er an einem einzigen Testtag über 4.600 Kaliber, wobei er viel fuhr, aber auch mehrere Pausen einlegte. Auf dieser Grundlage kann geschätzt werden, dass Suninen während der drei langen Fahrtage der Rallye Finnland über 14.000 Kaliber verbrennt.

    Nicht zu erwähnen, dass Jyväskylä eine der leichtesten Rallyes ist, zumindest physisch. Je schneller die Straßen sind, desto weniger muss der Fahrer schnelle Kurven fahren und hart bremsen und desto mehr kann er wie in Jyväskylä aufs Gaspedal treten. Je schneller das Auto fährt, desto weniger physischen Stress muss der Fahrer bewältigen – aber desto mehr psychischen Stress muss er ertragen. Suninen geht davon aus, dass das Verhältnis zwischen physischer und psychischer Belastung etwa 50/50 beträgt.

    “Das konnte man zu Beginn meines Testtages sehen: Auch meine Herzfrequenz stieg aufgrund der Aufregung an”, sagt Suninen.

    Suninen trug während seiner Testfahrten in Mittelfinnland den Garmin Forerunner 645 Music. Die maximale Herzfrequenz (164) erschien während der ersten halben Stunde. Danach ließ die Aufregung allmählich nach, und seine Herzfrequenz lag unter der anaeroben Schwelle.

    Teemu Suninen bereitete sich mit einem langen Testtag in Mittelfinnland auf die Rallye Jyväskylä vor. Der Tag umfasste zwei etwa 4,5-stündige Fahrsitzungen. Die Herzfrequenz war zu Beginn des Tages aufgrund von geistigem und körperlichem Stress gestiegen.

    Rallyefahrer Ausdauersportler

    Die Fahrer sind Ausdauersportler

    Die Firstbeat Anaerobic and Aerobic Training Effects zeigten auch, dass Rallyefahren die kardiorespiratorische Fitness verbessert, d.h. VO2max (TE 3,0-4,0). Der anaerobe Effekt ist wiederum minimal.

    Teemu Suninen ist sich der Bedeutung der kardiorespiratorischen Fitness für einen Berufskraftfahrer bewusst. Eine angemessene Ausdauerleistungsfähigkeit ist wegen der langen Renntage unerlässlich. Daher umfasst sein Trainingsplan zum Beispiel Mountainbiking und Laufen. Gemäss Firstbeat VO2max Fitness Level ist die kardiorespiratorische Fitness von Suninen bereits gut – aber nicht gut genug für ihn.

    “In meiner eigenen Altersgruppe sollte es nahe an hervorragenden Werten liegen”, sagt er ehrgeizig.

    Zusätzlich zum Ausdauertraining führt Suninen Koordinations-, Beweglichkeits- und Geschwindigkeitstraining sowie Krafttraining durch. Die Rückenmuskulatur steht im Moment unter besonderer Aufmerksamkeit.

    “Ich möchte eine lange Karriere ohne gesundheitliche Probleme haben. Viele Fahrer und Beifahrer haben Probleme mit dem Rücken, und manchmal bricht er schon beim Fahren, ohne dass es zu einem Unfall kommt oder man von der Straße abkommt.

    Die Ausbildung von Suninen hat sich sehr verbessert, nachdem er vor einigen Jahren begonnen hat, mit einem Physiotherapeuten zu arbeiten. Jetzt weiß er, wann es Zeit ist, hart zu trainieren und wann es gut ist, sich zu beruhigen. Es macht keinen Sinn, unmittelbar nach einem harten Rennwochenende hart zu trainieren.

    “Die Rallye liegt ein wenig hinter der F1 zurück, wenn es um körperliches Training und allgemeines Wohlbefinden geht. In der Formel 1 hat jeder Fahrer seinen eigenen persönlichen Trainer, der sich um das allgemeine Wohlbefinden des Athleten kümmert”, sagt Suninen.

    Langes Wach bleiben hat unmittelbare Folgen

    Teemu Suninen liegt viel an seinem allgemeinen Wohlbefinden. Deshalb wollte er wissen, wie es seinem Körper während der Test- und Vorbereitungstage für die Finnland-Rallye geht. Also machte er von Donnerstag, einen Tag vor dem Testtag, bis Sonntagmorgen eine Firstbeat-Lifestyle-Bewertung. Wegen des Sicherheitsgurtes konnte er während der Testfahrt nicht Bodyguard 2 tragen, und es gab eine lange Pause bei der Messung. Suninen trug jedoch während der Fahrt den Herzfrequenzsensorgurt und die Garmin-Uhr.

    Das Firstbeat Lifestyle Assessment zeigte, dass im Großen und Ganzen alles gut ist, aber kleine Verbesserungen möglich sind. Zum Beispiel war die Erholung am Tag minimal – was für den Athleten eine große Überraschung war.

    “Am Samstag lag ich morgens am Strand und schaute abends fern. Ich fühlte mich entspannt, aber mein Körper erholte sich nicht”, wundert sich Suninen.

    Der Grund dafür liegt wahrscheinlich hinter dem vorherigen Tag – und der Nacht. Am Freitag hatte Suninen einen harten Testtag, der über 9 Stunden dauerte, danach reiste er zurück nach Südfinnland. Diesmal ging er jedoch nicht direkt ins Bett, sondern fuhr zu einem Klassentreffen, um seine alten Freunde zu sehen.

    “Es war 8 Jahre her, seit wir uns das letzte Mal getroffen hatten, deshalb wollte ich hingehen und allen hallo sagen. Aber das lange Aufbleiben ging nach hinten los”.

    Obwohl Suninen überhaupt keinen Alkohol trank, hatte die verspätete Schlafenszeit nach einem harten Prüfungstag einen großen Einfluss auf seinen Schlaf. Am Freitagabend erholte er sich nur zu 51 Prozent des Schlafs. Da die Schlafmenge nur etwas mehr als 6 Stunden betrug, gab es insgesamt nur 3,5 Stunden erholsamen Schlaf. Dies war wahrscheinlich der Grund dafür, dass sich der Körper nicht erholte, als er am nächsten Tag am Strand lag oder fernsah.

    Die Bewertung des Lebensstils zeigt, wie ein grober Testtag, gefolgt von einem geselligen Abend mit alten Freunden, die Genesung sowohl am Freitagabend als auch am Samstagtag beeinträchtigte.

    Suninen, der Superschläfer

    Teemu Suninen war sich der Bedeutung des Schlafs bewusst, aber die roten Kurven des Lifestyle Assessment bestärkten ihn in seinen Gedanken.

    “Schlaf wirkt sich auf alles aus, von der Ausbildung bis zur Wahl der Nahrungsmittel. Wenn man sich müde fühlt, tut man einige Dinge nachlässiger – oder gar nicht.  Es wird sich zeigen, ob man nicht genug schläft”, sagt Suninen, der weiß, dass eine optimale Schlafdauer für ihn 8,5 Stunden beträgt.

    Für einen Berufskraftfahrer, der um die Welt reist, ist es jedoch nicht immer möglich, die optimale Menge zu schlafen. Etwa die Hälfte des Jahres ist Suninen in der Lage, ein “normales Leben” zu führen, wenn er seinen Tagesablauf, sein Training, seine Ernährung und seinen Schlaf kontrollieren kann. Die andere Hälfte des Jahres ist jedoch mehr oder weniger unbestimmt. Während der Rallye-Wochen der WRC kann Suninen seine Routine nicht so gut kontrollieren.

    “Rallyewochen kämpfen gegen den Schlaf. Nach dem langen Fahrtag will ich nur schnell ins Hotel, wo ich mir Videos anschaue und mich auf den nächsten Renntag vorbereite, solange es sinnvoll ist. Danach schlafe ich sofort ein. Allerdings bekomme ich normalerweise nur 7 Stunden Schlaf, was mir nicht genug ist. Natürlich fühle ich mich während des Rennens nicht müde, aber nachdem ich die Ziellinie überquert habe, überkommt mich die Müdigkeit”.

    Die gute Nachricht ist, dass Suninen ein Superschläfer ist. Er schläft leicht ein, und die Qualität des Schlafs ist gut, was dazu beiträgt, die mangelnde Erholung am Tag auszugleichen.

    Während dieser Lifestyle Assessment-Messung verliefen die beiden anderen Nächte gut. Der Beginn des erholsamen Schlafes war aufgrund von Reisen am Donnerstagabend verspätet, aber dennoch gab es insgesamt 73 Prozent des erholsamen Schlafes. Der Samstagabend war derweil fast perfekt: Suninen schlief fast 9 Stunden, von denen sich 88 Prozent erholten.

    Manche Menschen sind “von Natur aus gute Schläfer”, aber auch die körperliche Fitness wirkt sich aus. So ist die kardiorespiratorische Fitness wichtig für die Rallye 

    Fahrer, nicht nur wegen der langen Fahrtage, sondern auch wegen der Erholung. Dank einer guten Kardio-Fitness hat Suninen keine allzu großen Probleme mit dem Reisen.

    “Es macht das Leben eines Fahrers viel einfacher, wenn man fast immer und überall schlafen kann. Auch Zeitverschiebungen sind für mich kein Problem”, sagt Suninen und blickt auf seine Zeit beim finnischen Militärdienst zurück.

    “Auch dort konnten wir das Firstbeat Lifestyle Assessment absolvieren, und ich war definitiv einer der besten Schläfer. Die Qualität meines Schlafes war mindestens unter den Top 5”, erinnert sich Suninen.

    Offensichtlich will Suninen an die Spitze – sei es ein Rallye-Rennen oder eine Schlafmessung.

    Neueste Beiträge

    • Racing auto5 Top Fahrtipps von einem Rallye Champion
      Oktober 14, 2020
    • Hydratation im Rallye CarHydratation im Inneren des Rally Autos
      Oktober 14, 2020
    • Kansikuva_Suninen2Der physische und mentale Stress bei Rallyes – wie geht ein Fahrer damit um?
      Oktober 14, 2020

    Kontakt

    Wir sind hier, um alle Fragen zu beantworten, die Sie über unsere Agentur haben. Wir werden so schnell wie möglich antworten.

    Kontaktiere uns
    Rallye Vogelsberg
      • Impressum
      • Haftungsausschluss (Disclaimer)
      • Datenschutzerklärung
      © Rallye Vogelsberg 2021
      Powered by • Rallye Vogelsberg